THW Projekte
Die THW-Einsatzkräfte sind Spezialisten für zielgerichtete und schnelle Hilfe in Deutschland.
Verschüttete retten, Sachwerte bergen und bei der Brandbekämpfung unterstützen sind Kernaufgaben des THW. Doch die Kompetenzen reichen wesentlich weiter.
Täglich bereiten sich rund 80.000 ehrenamtliche THW-Helferinnen und -Helfer darauf vor, jedem Einzelnen von uns zu helfen! Sie sind vor Ort, wenn Sturmtiefs Bäume entwurzeln, Stromleitungen kappen, lokale Überflutungen verursachen und ganze Verkehrsinfrastrukturen lahmlegen.
Einsatzoptionen des THW anzeigen
In ihren vielfältigen Einsätzen meistern die Einsatzkräfte große Herausforderungen wie Extremwetter, Hochwasser, Flächenbrände, Stromausfälle oder Trinkwasserverunreinigungen.
Aktuelle Auslandsprojekte
Ausland
Ausland
Ausland, Inland

Explosion in Beirut/Libanon
Stiftung THW unterstützt Instantsetzung von Schulen und Waisenhäusern

Aufbauarbeiten nach Zyklon „Idai“ in Mosambik
Instandsetzung eines Schuldaches in Njalane

Airbus Helicopters Foundation unterstützt THW-Einsätze bei Naturkatastrophen
Stiftung leitete Kooperation in die Wege.
Aktuelle Inlandsprojekte
Ausstattung, Inland
Ausbildung, Ausstattung, Inland
Inland

Sicherheit im Katastrophenfall
Stiftung bringt digitale Einsatzkommunikation im Katastrophenschutz ins Rollen

Virtuelles Training dank Staplersimulator
Stiftung THW unterstützt die Ausbildung zum Gabelstapler

600 Heizungen für Flutgebiete
Die Stiftung Technisches Hilfswerk spendet Flutopfer in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
Aktuelle Ausbildungsprojekte
Aktuelle Ausstattungsprojekte
Ausstattung, Inland
Ausbildung, Ausstattung, Inland
Ausstattung, Inland

Sicherheit im Katastrophenfall
Stiftung bringt digitale Einsatzkommunikation im Katastrophenschutz ins Rollen

Virtuelles Training dank Staplersimulator
Stiftung THW unterstützt die Ausbildung zum Gabelstapler

Digitale Transformation im THW
Stiftung THW und Siemens Caring Hands e.V. setzen Meilenstein