FAQs
-
Füllen Sie den Förderantrag so genau als möglich aus.Liefern Sie einen ausführlichen Kostenvoranschlag.Unterschreiben Sie den Förderantrag.
-
Bitte senden Sie den Förderantrag an:
Stiftung Technisches Hilfswerk (THW)
Geschäftsstelle
Dr. Cornelia Lawrenz
Friedrichstr. 130b
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 - 288769825
Fax: +49 (0)30 - 288769829
E-Mail: info@stiftung-thw.de -
Bitte legen Sie den Förderantrag Ihrer Landeshelfervereinigung vorab zur Stellungnahme vor.
-
Bitte legen Sie Ihren Förderantrag vorab der Bundesgeschäftsstelle der THW-Jugend e. V. zur Stellungnahme vor.
-
Die Stiftung THW sieht sich als Partner der Landeshelfervereinigungen und der THW-Jugend. Wir möchten keine doppelten Strukturen, sondern fördern dort, wo die Landeshelfervereinigungen oder die THW-Jugend für sich keine Möglichkeit wahrnehmen können oder wollen. Mit der Stellungnahme gewährleisten wir, dass Projekte auf der Ebene bearbeitet werden, wo es am sinnvollsten ist.
-
Die Mitglieder des Vorstands stimmen in der Vorstandssitzung über Förderanträge ab. Um eine saubere Bearbeitung zu gewährleisten, sollten die Anträge vollständig bis zwei Wochen vor der Sitzung vorliegen. Der Vorstand tagt drei- bis viermal im Jahr. In dringenden Fällen kann der Vorstand über einen Förderantrag laut Satzung auch im Umlaufverfahren per E-Mail entscheiden.Um sicherzugehen, dass Ihr Förderantrag rechtzeitig bearbeitet wird, senden Sie ihn einfach so bald als möglich ab. Die Geschäftsführung der Stiftung THW bearbeitet alle Förderanträge so gut als möglich zeitnah und zuverlässig.