Kernthemen
Die Stiftung THW unterstützt und initiiert Projekte, die über den gesetzlichen Auftrag der Bundesregierung hinaus, mit dem THW neue Wege gehen und Menschen nachhaltig für das THW der Zukunft begeistern. Der Fokus liegt dabei auf den folgenden Themen:
Spezielle Ausbildung & Katastrophenprävention
Die Stiftung THW fördert Ausbildungen, die der Spezialisierung und Professionalisierung der THW-Kräfte bei neuen Herausforderungen im Bevölkerungsschutz dienen.
Katastrophenhilfe im Ausland
Mit ihren Auslandsprojekten unterstützt die Stiftung THW die Einsätze des THW im Auftrag der Bundesregierung und hilft den Menschen direkt vor Ort mit Spendengeldern der deutschen Bevölkerung. THW-Kräfte vermitteln technisches Know-how, um die Bevölkerung in Katastrophengebieten zu befähigen, sich sofort und perspektivisch selbst zu helfen.
Innovative Ausstattung
Die Stiftung THW rüstet die Einsatzkräfte des THW für Spezialaufgaben der Gefahrenabwehr mit ergänzendem Einsatzmaterial aus. Passgenaue, unbürokratische Bereitstellung moderner, professioneller technischer Ausstattung, die erheblich kürzer ist als es die Beschaffungsprozesse des Bundes zulassen, macht das THW schneller handlungsfähig.
Nachhaltige Jugendprojekte & Nachwuchsgewinnung
Die Stiftung THW fördert nachhaltige und innovative Jugendprojekte, die über die THW üblichen Fertigkeiten hinaus auf zeitgemäße Interessen der jugendlichen Zielgruppen setzen: THW & Umwelt-, Natur- und Ressourcenschutz, THW & soziale Verantwortung, THW & digitales Lernen. Ein Schwerpunkt ist auch das Zukunftsthema Nachwuchsgewinnung im THW.
Forschungsprojekte: E³ = Erforschen & Entwickeln & Einsetzen
Die Stiftung THW unterstützt Forschung zur besseren Bewältigung von Katastrophen. Aktuell werden mit den beiden Schwerpunkten Umweltschutz und Digitalisierung THW-Projekte unterstützt, die sich auf konkrete Einsatzoptionen und das allgemeine Leistungsvermögen des THW im Zusammenhang mit Naturereignissen und Umwelteinflüssen beziehen.
Einsatzoptionen
Die ehrenamtlichen THW-Helferinnen und -Helfer des THW sind Spezialisten für zielgerichtete und schnelle Hilfe in Deutschland und weltweit.
Verschüttete retten, Sachwerte bergen und bei der Brandbekämpfung unterstützen sind Kernaufgaben des THW. Doch die Kompetenzen reichen wesentlich weiter.
Täglich bereiten sich rund 88.000 ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW darauf vor, jedem Einzelnen von uns zu helfen! Sie sind vor Ort, wenn Sturmtiefs Bäume entwurzeln, Stromleitungen kappen, lokale Überflutungen verursachen und ganze Verkehrsinfrastrukturen lahmlegen. Sie sind zur Stelle, um…
- Trinkwasseraufbereitungsanlagen aufzustellen, um frisches Wasser in örtliche Wasserversorgungsnetze einzuspeisen
- bei Überschwemmungen Mithilfe von Ölseparationsanlagen Flüsse zu reinigen, in denen riesige, umweltschädliche Ölteppiche schwimmen
- Behelfsbrücken zu errichten, wenn Flussübergänge von reißenden Wassermassen mitgerissen wurden
- die Standsicherheit evakuierter Gebäude mit einem hochmodernen Einsatzstellen-Sicherungssystem (ESS) zu überwachen, wenn Regenmassen einen Hangrutsch verursacht haben
- zu eingeschlossenen, eingeklemmten und verschütteten Personen vorzudringen und Personen, Tiere und Sachwerte aus Höhen und Tiefen zu bergen
- bei Stromausfällen mit Netzersatzanlagen zu unterstützen
- umgeknickte Bäume zu beseitigen, Dächer zu sichern, Keller auszupumpen, wenn nachdem Stürme wie Xavier, Sabine oder Dennis Spuren der Verwüstung hinterlassen
- bei Waldbränden mit schwerem Bergungsräumgerät rettende Schneisen in Waldbrandgebiete zu ziehen, kilometerlange Schlauch- und Rohrleitungen zu den Flammen zu legen und vom Feuer angeschlagene Bäume zu fällen, Glutnester und brennende Strohballen zum Löschen auseinanderzuziehen, um neue Flammenbildungen zu verhindern
- mit Sauerstoff spendenden Großpumpen den Fischbestand zu retten, der aufgrund des niedrigen O2-Gehalts in den Gewässern zu verenden drohte,
- Reisende bei stundenlangen Staus mit Getränken zu versorgen
- bei schweren nächtlichen Karambolagen auf Autobahnen, die Unfallstellen abzusichern, auszuleuchten und evtl. Verletzte aus ihren Fahrzeugen bergen
- Trümmer zu heben, zu bergen und abzutransportieren
- bei Chemieunfällen mit Fachberatung zur Seite zu stehen
In ihren vielfältigen Einsätzen meistern die Einsatzkräfte große Herausforderungen wie Extremwetter, Hochwasser, Sturmfluten, Flächenbrände, Stromausfälle oder Trinkwasserverunreinigungen.