Besser gewappnet gegen Starkregen und Waldbrände

Mit neuen Faltbehältersystemen können THW-Einheiten bei großflächigen Wald- und Flächenbränden, die in Folge des Klimawandel zunehmen, gezielter und effektiver die Brandbekämpfung der Feuerwehren unterstützen. Der Einsatz der Faltbehälter kann durch die verbesserte Löschwasserbereitstellung und -förderung gefährliche Flächenbrände zügig eindämmen und beim Löschen ein gutes Zusammenspiel aller beteiligten Kräfte sicherstellen.

Separationstechnik zum Reinigen von Öl-Wasser Gemischen: Öltanks werden bei Hochwasser in Wohnhäusern aus ihrer Verankerung gerissen, Öl kann austreten und sich mit dem Hochwasser vermischen. Mit speziellen Ölfilteranlagen des THW können im Verlauf von Einsatzgeschehens viele Millionen Liter Öl-Wasser-Gemische gereinigt werden, die in getrennten Faltbehältersystemen zwischengelagert werden. Foto: THW Koblenz

Die zusätzlich beschafften Zubehörsätze beinhalten Absperrschieber zum Regulieren des Wasser/Öllaufs im Rohrleitungsnetz, Saug- und Druckschläuche, Kupplungen, Gummidichtungen, Umlenkhebel und Verteiler. Foto: THW OV Rosenheim (OB Markus Otto und Dr. Cornelia Lawrenz)

Die offenen Flüssigkeits-Auffangbehältersets für Schmutzwasser sind mittels luftbefüllbaren Schwimmwulsten selbstaufrichtend, reißfest, enorm belastbar und verfügen über Abdeckplanen mit Ösen, Unterlegplanen, Packtaschen und Doppelhub-Kolbenpumpen. Foto: THW Rosenheim

Um die wichtige Arbeit der THW-Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen und Ölschaden unmittelbar zu unterstützen und für Einsätze in den Bereichen Hochwasser bzw. Wald- und Flächenbrände handlungsfähig zu machen, wurden mittels Spenden Faltbehälter Schmutzwasser 24.000L inkl. Zubehörsatz beschafft. Die hochwertigen und jederzeit wiederverwendbaren Faltbehältersysteme sind besonders einfach aufzubauen, was im Einsatz die Aufbauzeit verkürzt, um damit deutlich schneller Schäden zu mindern.

DANK IHRER SPENDEN KÖNNEN WIR HELFEN !